Ypsilanti: Initiativantrag gegen die Aufweichung der Tarifautonomie im Vermittlungsausschuss

„Das Tarifvertragssystem hat sich über fünfzig Jahre durch branchenspezifische Abschlüsse bewährt und einen wichtigen Beitrag zum sozialen Frieden in der Bundesrepublik geleistet,“ sagte Ypsilanti.

Der von der CDU/CSU-Bundestagsfraktion vorgelegte Gesetzentwurf zur „Reform des Arbeitsrechts“ enthalte als zentrales Ziel, künftig betriebliche Bündnisse für Arbeit ohne aktive Beteiligung der Gewerkschaften zu ermöglichen. „Der Gesetzentwurf der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag bezweckt, das Arbeitnehmerlager zu spalten. Das zentrale Ziel ist, damit die Löhne zu drücken. Die geplanten Veränderungen stellen somit eine zentrale Herausforderung für die Gewerkschaften und ihre Mitglieder dar“, so Ypsilanti.