Anstatt die Kommunen aufzurufen, die Hartz-IV-Reform zu boykottieren, solle Koch sich endlich konstruktiv an der Debatte beteiligen. Hessen kann einen wichtigen Beitrag leisten, wenn die Landesregierung endlich verbindlich erklärt, dass alle Einsparungen im Landeshaushalt, die durch Hartz IV erzielt werden, ungeschmälert und unabhängig von politischen Vorgaben an die Kommunen weitergegeben werden. Es darf nicht sein, dass die Landesregierung die Kommunen bevorzugt, die vom Optionsmodell Gebrauch machen.
Von der Bundesregierung erwartet Ypsilanti eine schnelle Konkretisierung der versprochenen Entlastung für die Kommunen. Diese Zusage ist Grundlage der Reform, es wäre sehr hilfreich, wenn die Kommunen bald Klarheit über deren Umsetzung bekommen.