Ypsilanti: Dramatische Situation am hessischen Ausbildungsmarkt – Koch handelt wieder zu spät

Sie forderte die Landesregierung auf, in ihrem eigenen Bereich die Zahl der Ausbildungsplätze um 20 Prozent zu erhöhen. „Dazu hat sich die Bundesregierung verpflichtet und es sollte auch für Hessen selbstverständlich sein, diese Selbstverpflichtung zu übernehmen“, sagte die SPD-Landesvorsitzende.

„Die Zahl der in Hessen angebotenen Ausbildungsstellen liegt im Berufsberatungsjahr 2003/2004 bislang um 3,7 Prozent niedriger als im Vorjahreszeitraum, während die Zahl der Bewerberinnen und Bewerber um 4,8 Prozent gestiegen ist. Der Landesregierung darf das Schicksal der Ausbildungsplatzsuchenden nicht gleichgültig sein.“

Ypsilanti verwies darauf, dass andere Länder, zum Beispiel die Nachbarn Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen, auf Länderebene einen Ausbildungspakt abgeschlossen hätten. „Bei Roland Koch herrscht hier bislang Fehlanzeige. Wie im vergangenen Jahr ist die Landesregierung in skandalöser Weise untätig beim Thema Ausbildung.“