Ypsilanti: GM lässt Opel-Mitarbeiter für Managementfehler büßen

„Jetzt ist vom GM-Management zumindest zu erwarten, dass es wie angekündigt konstruktiv mit den Arbeitnehmervertretern zusammenarbeitet. Der Aufbau von Drohkulissen durch GM, wie in den vergangenen Tagen zu beobachten war, war leider kontraproduktiv und das Gegenteil von vertrauensvoller Zusammenarbeit“, sagte die SPD-Landesvorsitzende.

Ypsilanti begrüßte die Bereitschaft der Belegschaften, an Lösungen mitzuwirken. „Die konstruktive Zusammenarbeit durch die Betriebsräte hat sich in den vergangenen Jahren bewährt. Die Opelaner leisten hervorragende Arbeit. Sie haben in der Vergangenheit viele Belastungen auf sich genommen, um dem Unternehmen aus der Krise zu helfen.“ Rüsselsheim sei ein hervorragender Standort, der leider – auch vom GM-Management – schlecht geredet worden sei. „Die hohe Identifikation der Mitarbeiter mit ihrem Werk und ihren Produkten spricht für Rüsselsheim!“

Aufgabe der Politik sei es jetzt, die Folgen der geplanten Stellenstreichungen möglichst sozialverträglich abzufedern. „Hier ist vor allem auch die Hessische Landesregierung gefordert.“