Schmitt: Neue Atomkraftwerke sind keine Option – Koch verschläft die Zukunft und setzt auf Risikoenergie

Mit der SPD werde es weder neue Atomkraftwerke geben noch eine Verlängerung der Restlaufzeiten . "Herr Koch muss endlich akzeptieren, dass es für ein solches Vorhaben keine gesellschaftliche Mehrheit gibt, wie die Bundestagswahl eindeutig gezeigt hat."

Die Atomenergie sei wegen der damit verbundenen Risiken keine Zukunftsoption. "Herr Koch setzt auf einen energiepolitischen Dinosaurier. Die Zukunft liegt aber in energiepolitischen Innovationen. Notwendig ist, die Ausbeutung unserer Energievorräte zu beenden, indem wir auf Solarenergie setzen und möglichst viele regenerative Energien entwickeln und einsetzen, wie Erdwärme, Windkraft, Biomasse. Dies ist die Zukunft und nicht die Weiterentwicklung der Atomenergie."

Leider fehle es Koch beim Atomausstieg immer noch an der notwendigen Einsicht: Zur Abwehr des Klimawandels leisteten die Atomkraftwerke nur einen sehr geringen Beitrag. Energieeinsparung und -effizienz und die Förderung erneuerbarer Energieträger seien der Schlüssel zum Erfolg beim Klimaschutz. "Das Festhalten an der veralteten, risikobelasteten Atomkraft und damit erforderliche enorme Kosten für die Sicherheitsaufrüstung binden im Gegenteil dringend notwendige Mittel für umwelttechnologische Innovationen. Die energiepolitische Wende ist unumgänglich", betonte Schmitt.