Ypsilanti zeigte Verständnis für den Unmut der Schüler: Wer über das Zentralabitur am Landesdurchschnitt gemessen wird, muss auch geeigneten Fachunterricht bekommen, sagte die SPD-Vorsitzende.
Zwar seien nicht alle Aushilfskräfte ungeeignet, der Begriff Unterrichtsgarantie sei aber ein Etikettenschwindel. Die Landesregierung sollte endlich Vertretungspools aus qualifizierten Fachlehrern bilden und den Schulen mehr Freiheit in ihrer Budget-Gestaltung einräumen, forderte Ypsilanti.
Die Landesregierung habe das Programm, mit dem Studierende oder Eltern als Aushilfslehrer eingestellt werden dürfen, zu Schuljahresbeginn in Kraft gesetzt. Die SPD werde in den nächsten Monaten alle Erfahrungsberichte zur Unterrichtsgarantie auswerten.