Zudem sei zu erwarten, dass sich durch die von der Landesregierung eingeführten Studiengebühren mehr Abiturienten für Bewerbungen auf dem Lehrstellenmarkt entschieden. Diese würden dann Haupt- und Realschulabsolventen verdrängen. Kochs Studiengebühren verschärfen das Lehrstellenproblem, so Ypsilanti.
Die SPD-Landesvorsitzende erwarte von der Landesregierung konkrete Vorschläge, um für Unternehmen Anreize für mehr Ausbildung zu setzen. In wenigen Jahren werden qualifizierte Arbeitskräfte händeringend gesucht, sagte die SPD-Vorsitzende. Koch hat durch sein Aufgreifen der DGB-Initiative für ein zusätzliches Ausbildungsprogramm selbst eingestanden, dass der von der Landesregierung hoch gelobte Ausbildungspakt nicht ausreicht, um die Probleme auf dem Lehrstellenmarkt zu lösen.