Die Nuklearwirtschaft ist auch wegen der unlösbaren Lagerproblematik von radioaktivem Abfall nicht zu verantworten. Das Gefährdungspotenzial der Nuklearwirtschaft könne niemand wirklich im Zaum halten. Nur mit dem Ausstieg aus der Atomenergie können wir den einmal aus der Flasche gelassenen Geist der atomaren Gefahr wieder zurück in die Flasche bekommen. Die 70.000 gestorbenen Strahlenopfer nach dem Super-GAU von Tschernobyl legten Zeugnis ab von der unbeherrschbaren Technologie, so Ypsilanti.
Die SPD-Landesvorsitzende hob hervor, dass die Verhinderung dieses und anderer Atommülllager nur möglich sei, wenn wir aus der Atomenergie aus- und konsequent in die erneuerbaren Energien einstiegen. Im Mittelpunkt meiner Politik stehen dabei die Chancen für neue Arbeitsplätze und für klein- und mittelständische Unternehmen. Allein in der Solarregion Nordhessen sind in den vergangenen Jahren über 2.200 neue Arbeitsplätze entstanden und zwar nur in den Unternehmen, die die Technologie für erneuerbare Energien herstellen, Solarhandwerk und Landwirtschaft sind dabei gar nicht berücksichtigt.