Die Hessische Landesregierung verschleppe den Umstieg auf die Zukunft. In der Energiepolitik habe sie völlig versagt. Die SPD Hessen hingegen habe mit ihrem Landesenergieprogramm eine Vorlage dafür geliefert, wie der Ausstieg aus der Atomkraftnutzung durch Sonne, Wind, Wasser und Biomasse bis zum Jahr 2012 möglich sei. Und wir schaffen klimaneutral 40.000 neue Arbeitsplätze in Hessen, sagte Ypsilanti. Das nenne ich global denken, lokal handeln!
Der prognostizierte Klimawandel werde nach Ansicht von Ypsilanti auch in Hessen zu heftigen ökonomischen Verwerfungen führen, sollte nicht schnell gegengesteuert werden. Kohle- und Gaskraftwerke als Ersatz für die beiden Biblis-Reaktoren sind daher nicht die Lösung, sondern wären Teil des Problems. Der Umstieg hin zu regenerativen Technologien ist technisch möglich, gut für unsere Umwelt und für die Verbraucherinnen und Verbraucher eine bezahlbare Alternative, sagte Ypsilanti mit Hinweis auf die Scheer-Ypsilanti-Studie aus dem Oktober 2006 (siehe unter http://www.spd-hessen.de/db/docs/doc_12866_2007129131225.pdf