Der SPD-Bezirksparteitag Hessen-Süd hatte sich am vergangenen Wochenende im Falle eines Sieges der SPD bei der Landtagswahl am 27. Januar 2008 für einen solchen Schritt ausgesprochen. Die Wochenarbeitszeit der Beamten solle abgesenkt und an das tarifvertraglich vereinbarte Niveau der Angestellten und Arbeiter angeglichen werden.
SPD-Generalsekretär Norbert Schmitt unterstützte die Forderung der SiP und signalisierte, das die Hessen-SPD vorhabe, die Wochenarbeitszeit im Falle eines Wahlsieges zu senken, auch um familien- und vor allem frauenfreundlichere Arbeitszeitregelungen zu schaffen. Maßstab dürfe nicht mehr eine Ausnutzung der Arbeitskraft bis an den Rand der körperlichen Erschöpfung sein, sondern angemessene Zeiten, die eine Teilnahme am gesellschaftlichen Leben möglich mache und nicht zuletzt auch die berechtigten Belange der Familien der Beamten berücksichtigten.
Die Sprecher der Arbeitsgemeinschaft der Sozialdemokraten in der Polizei, Lothar Balder (Wächtersbach) und Wolgang Pausch (Darmstadt) zeigten sich erfreut über das eindeutige Votum des Bezirksparteitages und forderten ihre Landespartei dazu auf, bei den Beratungen über das Landtagswahlprogramm diese Forderung zu berücksichtigen.