Die SPD Hessen hat sich das Ziel gesetzt, die durch den Atomausstieg wegfallende Stromproduktion bis zum Jahr 2013 zu 100 Prozent durch Erneuerbare Energien zu ersetzen.
Die Alternative zum Atomstrom sind nicht fossile Großkraftwerke, sondern die Erhöhung der Energieeffizienz und die Nutzung von Sonne, Biomasse, Geothermie, Wind- und Wasserkraft.
Der Ausbau dieser Technologien verbindet Klimaschutz und Atomausstieg zu einer nachhaltigen Politik für mehr Arbeitsplätze und zu einer sicheren Energieversorgung.
Eine SPD-geführte Regierung wird die willkürlichen Genehmigungsblockaden gegenüber der Entwicklung von Anlagen zur Nutzung Erneuerbarer Energien aufheben und damit den Weg zu neuen Energieinvestitionen in Milliardenhöhe öffnen.
Wer am Automausstieg festhalten möchte und die Erneuerbaren Energien in Hessen stärken will, muss am 27. Januar SPD wählen.