Darmstädter gewinnen internationalen Architektur-Wettbewerb für Solarhäuser „Solar Decathlon“ in Washington – Andrea Ypsilanti und Hermann Scheer (SPD-ZUKUNFTSTEAM Wirtschaft und Umwelt) gratulieren

Die SPD-Spitzenkandidatin hatte die Studierenden kurz vor deren Aufbruch nach Washington im Rahmen ihrer Sommertour in Darmstadt besucht. Schon damals war deutlich geworden, dass dieses Haus sehr wahrscheinlich zur Siegergruppe gehören würde. Nach den deutschen Solarpreisen für die Gemeinde Alheim (Landkreis Hersfeld-Rotenburg) und die Rhein-Main-Deponie in Flörsheim (Main-Taunus-Kreis) sei das Solarhaus der TU Darmstadt das dritte Projekt aus Hessen mit einer Auszeichnung im Bereich der erneuerbaren Energien in den letzten Wochen. Auch Hermann Scheer hatte das 30-köpfige Team aus dem Fachbereich Entwerfen und Energieeffizientes Bauen der TUD besucht und dabei erinnert, dass die Studenten um Prof. Manfred Hegger bereits im letzen Jahr mit dem deutschen Solarpreis ausgezeichnet worden waren.

Hinweis: Die TU Darmstadt nahm als einziges deutsches Team am vom US-Energieministerium ausgeschriebenen internationalen Hochschulwettbewerb Solar Decathlon 2007 teil. Ziel des Wettbewerbs war die öffentlichkeitswirksame Demonstration der Potentiale solarer Energienutzung und des energieeffizienten Bauens. Der deutsche Wettbewerbsbeitrag stand unter dem Motto „Made in Germany“. Mit ihrem Solarhaus wollten die Erbauer die Innovationskraft Deutschlands und deutscher Produkte in diesen wichtigen Zukunftsbereichen unter Beweis stellen.