Roland Kochs Zeit läuft ab – 13 Wochen bis zur Wahl

Die SPD will:

  • dass in den Kommunen über Windkraftprojekte entschieden wird,
  • mit einem Landesenergieprogramm für den Ausbau regenerativer Energien sorgen, um Hessen vom Atomstrom unabhängig zu machen,
  • den Ausbau von Hybridsystemen, um eine kontinuierliche Stromversorgung zu gewährleisten,
  • Speicherformen, die Solarkraft, Windkraft, Wasserkraft, Biomasse und geothermische Energie kombinieren.

    Laut einer Studie der Deutschen Bank ist Deutschland mit einem Anteil von 28 Prozent an der global installierten Windleistung Spitzenreiter vor Spanien, den USA, Indien, Dänemark und China. 60 Prozent der Windstromerzeugung in Deutschland stehen für die Grundlast zur Verfügung. Die Behauptung der CDU, dass Solar- und Windstrom nicht grundlastfähig seien, ist somit eine reine Techniklüge. Wenn die Hessen-CDU jetzt die Kreistage auffordert, alle rechtlichen Spielräume auszuschöpfen, um neue Windkraftanlagen zu verhindern, erteilt sie einer wichtigsten Zukunftstechnologien dieses Landes eine klare Absage und verschärft die Abhängigkeit der Hessen von fossilen und atomaren Energien.

    Wer in Zukunft auf Erneuerbare Energien setzt, muss am 27. Januar 2008 SPD wählen.