Das rasante Wachstum von SMA liege vor allem im 100.0000-Dächer-Solarstrom-Programm und dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) begründet. Das von vielen anderen europäischen Ländern inzwischen kopierte Gesetz zur Stromeinspeisevergütung wurde von der rot-grünen Bundesregierung im Jahr 2000 beschlossen.
Die Firma SMA ist der beste Beweis, dass mit Erneuerbaren Energien qualifizierte und innovative Arbeitsplätze geschaffen werden. Sie zeigt auch, dass meine wirtschaftpolitischen Vorstellungen und deren Auswirkungen für den hessischen Arbeitsmarkt realistisch sind, so Scheer. Mit dieser Politik haben wir die Weichen dafür gestellt, dass mehr Arbeitsplätze in Nordhessen geschaffen worden sind und damit mehr erreicht als die CDU-geführte Landesregierung in den letzten acht Jahren. Umso wichtiger ist jetzt, bei der Novellierung des EEG die Einspeisevergütung möglicht hoch zu halten. Hier ist auch die CDU gefragt, die das EEG grundsätzlich bekämpft hat.
Scheer, auch Präsident von EUROSOLAR, teilte ferner mit, dass sich die Jury dafür entschieden habe, den diesjährigen Europäischen Solarpreis in der Kategorie Unternehmen an SMA zu vergeben. Der von EUROSOLAR und der Kreditanstalt für Wiederaufbau gestiftete Preis werde am 29. November in Berlin feierlich überreicht.