Weil RWE noch keine Genehmigung erhielt, Block A bis 2011 betreiben zu dürfen, versucht das Unternehmen durch extrem langsames Ersetzen der falsch montierten Dübel Zeit zu gewinnen. Man hofft offenbar, dass eine Bundesregierung, alleine oder mehrheitlich von der CDU gestellt, den Atomausstieg umkehrt, sagte Scheer. Alles deute auf ein solch taktisches Verhalten hin. Der Neustart von Biblis B habe gezeigt, dass die Dauer der Instandsetzungsarbeiten in Block A nicht etwa an anderen Arbeitsbedingungen innerhalb des Blockes liegen könne.
Scheer gab sich zuversichtlich, dass es in Deutschland keine Mehrheit für einen Ausstieg aus dem im Jahre 2000 beschlossenen Atomausstieg gebe auch nicht nach der nächsten Bundestagswahl. Man sei folglich klug beraten, davon auszugehen, dass bis 2013 beide Biblis-Reaktoren abgeschaltet würden.