SPD stellt Themenplakate für gute Bildung, Energiewende, Vereinbarkeit von Familie und Beruf und Mindestlöhne vor

Die Slogans der Themenplakate, die auch als Großflächenplakate ab Dienstag in Hessen geklebt werden, lauten:

  • „Jeder kann Hessens Schulen besser machen“,
  • „Jeder kann für Mindestlöhne stimmen“,
  • „Jeder kann sich für Familie und Beruf entscheiden“ und
  • „Jeder kann mit neuen Energien neue Arbeit schaffen“

    Damit besetzt die SPD ihre Wahlkampfschwerpunkte Bildung, soziale Gerechtigkeit, gute Arbeit zu fairen Bedingungen und Energiewende.

    „Die Plakate zielen mit dem Ansatz ‚jeder kann’ darauf, die Mobilisierung für die Landtagswahl anzukurbeln“, sagte Ypsilanti. „Bei der Landtagswahl am 27. Januar geht es darum, ob Hessen sozial modern regiert wird, oder ob weiterhin eine rückwärtsgewandte Politik in jedem Feld Chancen verbaut – von der Bildung über das Soziale bis hin zur Wirtschaftspolitik. Die Plakate verdeutlichen, dass jede Wählerin und jeder Wähler selbst entscheidend dazu beitragen kann, eine gute Politik für Hessen zu bekommen.“

    Schmitt sagte, die Themenplakate seien die logische Fortsetzung der Koch-kocht-Plakate. „Im ersten Teil der Plakatkampagne ging es darum, die Politik der Regierung Koch kritisch zu beleuchten. Diese Regierung steht für Sozialabbau, ideologische Bildungsblockade und Atomstrom. Jetzt geht es darum die besseren Alternativen der SPD klar herauszustellen.“