Mit dem Beschluss würden nicht nur Bildungschancen verbaut, er untergrabe auch den auf europäischer Ebene beschlossenen Bologna-Prozess. Denn wenn die Studiengänge an den Fachhochschulen und den Universitäten akkreditiert und damit vergleichbar seien, dann sei es nur folgerichtig, wenn junge Leute mit Abitur und Fachhochschulreife auch zugangsberechtigt seien, unterstrich Grumbach.
Es ist ein schlechtes Ohmen, wenn ausgerechtet der erste in der neuen Autonomie als Stiftungsuniversität gefasste Beschluss darauf zielt, junge Talente von der Goethe-Universität auszuschließen. Diese Form der Autonomie ist weder im Interesse der Hochschule noch im Interesse des Landes Hessen insgesamt. Die SPD will hohe Qualität durch eine exzellente Lehre an den Hochschulen und nicht durch verschärfte Selektion, so Grumbach abschließend.