SPD Generalsekretär Michael Roth zu Besuch

Alternative Energiekonzepte standen auf dem Programm beim Besuch des neuen SPD-Generalsekretärs Michael Roth im Kreis Groß-Gerau. Unter dem Motto „Tour der Ideen" ist Roth seit der Landtagswahl unterwegs, um alle Kreise in Hessen zu besuchen.

Gemeinsam mit dem Bundestagsabgeordneten und SPD-Kreisvorsitzenden Gerold Reichenbach informierte er sich zunächst über das Konzept des Kreises beim Ersten Kreisbeigeordneten Thomas Will. Eine Potenzialstudie zeige, dass mittelfristig der gesamte Stormbedarf des Kreises durch erneuerbare Energien gedeckt werden könne. „Hier sind wir auf einem guten Weg“, so Will, „mit Sonnenkraft, Windenergie und Geothermie wäre dieses Ziel bereits mittelfristig erreichbar. Hier wird die SPD gemeinsam mit ihrem Koalitionspartner, noch in diesem Jahr konkrete Pläne auf den Weg bringen“, so Thomas Will.

Ein Beispiel konnte Michael Roth dann im Solarpark Riedstadt in Augenschein nehmen. Dort erläuterte der Geschäftsführer des Überlandwerkes (ÜWG) Jürgen May die Funktionsweise der Anlage, die auch bei bedecktem Himmel rund zwei Megawatt Strom liefert. Weiter berichtete May auch von aktuellen Projekten von ÜWG-Solar. Hier können zum Beispiel auch private Haushalte an einem Kooperationsprogramm teilnehmen, bei dem auf dem eigenen Dach eine Solaranlage installiert wird, die über ein kostengünstiges Finanzierungsprogramm zur Reduzierung der eigenen Energiekosten führt und die Umwelt entlastet.

Als letzter Programmpunkt stand das Abfallwirtschaftszentrum in Büttelborn auf dem Programm. „Hier geht es schon lange nicht mehr um das Vergraben von Abfall. Wir sprechen von Wertstoffen, deren Verwertung bereits heute erheblich zur Einsparung von konventioneller Energie beiträgt und künftig einen beträchtlichen Anteil am Energiemix haben wird“ erläuterte der Büttelborner Bürgermeister Horst Gölzenleuchter. Auch beim AWS, der bereits heute Mitbetreiber des „Sonnenwerks“ ist, werden künftig Solar-Paneele installiert. Nach einem Beschluss der Büttelborner Gemeindevertretung werde zurzeit auch die Realisierung der ersten Windkraftanlage im Kreis geprüft, so Gölzenleuchter.
„Der Kreis Groß-Gerau ist bei den Erneuerbaren Energien auf dem richtigen Weg, der Umbruch muss jetzt kommen“, fasste Michael Roth als Ergebnis seines Besuches zusammen. „Das ist ein gewaltiger Markt, der viele Arbeitsplätze zu bieten hat. Die SPD im Kreis wird dafür sorgen, dass dieser Trend nicht verschlafen wird.“