
"Der heutige erste Schultag und zugleich erste Tag der Landesaktionswoche Bildungsgerechtigkeit der SPD in Hessen steht unter dem Motto des ganztägigen Lernens. Denn für den Bildungserfolg von Kindern ist es ganz entscheidend, dass sie mit Zeit und Ruhe und ohne Stress und Druck ihr Lernpensum bearbeiten und sich entwickeln können." Dies erklärte der hessische SPD-Landesvorsitzende Thorsten Schäfer-Gümbel am Montag in Wiesbaden.
Umso fataler sei es, dass gerade in diesem Bereich die hessische Bildungspolitik unter der Regierungsverantwortung von Roland Koch die notwendigen Weiterentwicklungen geradezu blockiere. Seit nunmehr 10 Jahren trete die Ganztagsschulentwicklung auf der Stelle, lediglich die Mittagsbetreuung sei ausgeweitet worden.
"Wir brauchen endlich mehr echte Ganztagsschulen in Hessen, die die Kinder individuell fördern können. Ganztagsschulen helfen bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf und bei der Integration benachteiligter Kinder. Schulen können vom Lern- zum Lebensraum weiterentwickelt werden", so Schäfer-Gümbel.
Nachdem mit dem Ganztagsschulprogramm der SPD-geführten Bundesregierung ein Durchbruch bei den baulichen Voraussetzungen geschafft worden sei, müsse das Land endlich seiner Verantwortung im Hinblick auf die personelle Ausstattung von Ganztagsschulen gerecht werden. "Eine Ganztagsschule braucht eine höhere Lehrerzuweisung, die die CDU/FDP Landesregierung nicht zur Verfügung stellt. Als SPD werden wir wie in den vergangenen Jahren auch weiter dafür kämpfen, dass die nötigen Haushaltsmittel für echte Ganztagsschulen bereitgestellt werden. Ein reiches Land wie Hessen, ist dies seinen Kindern schuldig", so Schäfer-Gümbel.