Günter Rudolph (SPD): Klientelpartei FDP drückt Änderung des Feiertagsgesetzes gegen viele Widerstände durch

Die berechtigten Einwände der Kirchen würden ignoriert. Auch die Arbeitnehmervertretungen lehnten diesen Gesetzentwurf als „völlig unnötig“ ab, so Rudolph.

„Die CDU, die in der Vergangenheit immer auch die Feiertagsruhe hoch geschätzt hat, ist vor der FDP eingeknickt.“ Einmal mehr würden bei dieser Landesregierung wirtschaftliche Interessen höher bewertet als gesellschaftliche und sozialpolitische Werte.