
Wir begrüßen nachdrücklich, dass das Thema leises Rheinteil auf die politische Agenda der Landesregierung gekommen ist, sagte der verkehrspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Uwe Frankenberger, in Wiesbaden anlässlich der Präsentation des "10-Punkte-Programm Leises Rheintal" durch die Verkehrs- und die Umweltminister der Länder Rheinland-Pfalz und Hessen heute in Mainz. Messungen allein würden die Lärmbelastung jedoch nicht reduzieren.
Die Glaubwürdigkeit der Landesregierung in Fragen Lärmschutz ist seit dem Wortbruch am Frankfurter Flughafen nicht mehr allzu hoch, erinnerte Frankenberger. Die Feststellung der Landesregierung, dass Lärm krank mache, dass die Verminderung der Lärmbelastung eine Frage der Lebensqualität und vor allem eine möglichst ungestörte Nachtruhe für die Gesundheit sehr wichtig sei, betrachte die SPD als Fortschritt. Nachtruhe ist wichtig für die Menschen im Rheintal. Nachtruhe ist aber auch wichtig für die Menschen im Rhein-Main-Gebiet, so der Sozialdemokrat.
Wir hoffen, dass sich der Erkenntnisgewinn in der Frage der gesundheitlichen Belastung durch Lärm auch in den Entscheidungen bezüglich des Nachtflugverbots am Frankfurter Flughafen niederschlägt.