Breite gesellschaftliche Zustimmung für Gauck

c) Tohma (talk) - GNU Free Documentation License

Die von der hessischen SPD-Landtagsfraktion benannten Wahlfrauen und -männer für die gemeinsame Vorschlagsliste von SPD und Bündnis 90/Die Grünen für die Bundesversammlung am 30. Juni bilden nach den Worten des SPD-Fraktionsvorsitzenden Thorsten Schäfer-Gümbel "die breite gesellschaftliche Zustimmung für Joachim Gauck ab".

Zusätzlich zu den bereits bekannten Repräsentanten des öffentlichen Lebens hat die SPD-Fraktion den Vorsitzenden der weltweit größten Einzelgewerkschaft, den Vorsitzenden der IG Metall Berthold Huber, für die Bundesversammlung nominiert. "Mit Berthold Huber und dem Vorsitzenden des DGB-Bezirks Hessen-Thüringen Stefan Körzell entsendet der Hessische Landtag auf Vorschlag der SPD zwei herausragende Vertreter der Arbeitnehmerschaft in die Bundesversammlung."

Mit Gabriele Scherle, Pröpstin für die Propstei Rhein-Main der evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, sei es gelungen, eine profilierte Vertreterin der Kirchen für die Bundesversammlung zu gewinnen. Oliver Conz, Vorsitzender der Hessischen Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz, vertrete als Vorsitzender des drittgrößten Naturschutzverbandes in Hessen den Umweltbereich. Für den Bereich Bildung stehe Prof. Dr. Joybrato Mukherjee, Präsident der Universität Gießen.

Aus der SPD-Landtagsfraktion sollen neben Schäfer-Gümbel die Landtagsabgeordneten Günter Rudolph, Andrea Ypsilanti, Nancy Faeser, Petra Fuhrmann und Heike Habermann in die Bundesversammlung entsandt werden. Lothar Quanz hat zugunsten von Berthold Huber auf seine Nominierung verzichtet.