Es geht um Bildungsgerechtigkeit

Portraitfoto von Thorsten Schäfer-Gümbel c) C. Jaenicke

Thorsten Schäfer-Gümbel, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Hessischen Landtag und Vorsitzender der SPD Hessen, hat im Rahmen des heutigen Landesaktionstages Bildung der SPD Hessen, die Comeniusschule – eine Förderschule für Lernhilfe – in Wiesbaden besucht. Schäfer-Gümbel zeigte sich nach dem Schulrundgang entsetzt über den baulichen Zustand. "Heruntergekommenen Klassenzimmer, marode Turnhallen, Löcher in den Wänden und in den Böden sind eine Zumutung für die Schüler. Es ist allerhöchste Zeit für einen Neubau, damit auch die Kinder an der Comeniusschule ein gutes Lernumfeld erhalten. Wir dürfen nicht zulassen, dass es in einer so wohlhabenden Stadt wie Wiesbaden solche Schulen gibt. Dieser Zustand ist unwürdig. Es geht hier um Bildungsgerechtigkeit", so Schäfer-Gümbel.

Ein besonderes Lob sprach er den engagierten Lehrern an der Comeniusschule aus, die unermüdlich für den Neubau ihrer Schule eintreten. Die SPD setze sich für Chancengleichheit und bestmögliche individuelle Förderung für alle Schüler ein. Die Bildungschancen für junge Menschen dürften nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängen. Mit dem "Haus der Bildung" habe die SPD ein Modell für eine moderne und zukunftsweisende Schule vorgelegt.

Der SPD-Politiker machte die Forderungen der SPD Hessen und der SPD-Fraktion im Hessischen Landtag im Bereich der Bildungspolitik deutlich:

"Bei Bildung und Betreuung darf trotz knapper Kassen nicht gespart werden. Wir fordern eine bedarfsgerechte Kinderbetreuung: Die Kitaplatz-Garantie muss trotz Sparzwängen umgesetzt werden. Wir wollen längeres gemeinsames Lernen und bessere und individuelle Betreuung sowie ein flächendeckendes Angebot an echten Ganztagsschulen. Eine individuell flexible Eingangs- und Oberstufenschulzeit statt G8-Turbo-Stress muss ermöglicht werden. Eine kostenlose Schülerbeförderung und ein kostenloser Mittagstisch in den Schulen sowie die Teilnahme Hessens am EU-Schulobstprogramm müssen eingeführt werden."