Die Sozialdemokraten in der Polizei begrüßen den in der gestrigen Anhörung im hessischen Landtag erkennbar gewordenen Willen aller Landtagsfraktionen, in Hessen einen Polizeibeauftragten zu installieren, der insbesondere als Anlaufstelle für Polizeibeamtinnen und -beamte dienen soll, soweit diese außerhalb der Behördenstrukturen einen Ansprechpartner suchen.
Erkennbar wurde in der Anhörung, dass es jenseits der wichtigen Aufgaben der Personalräte eine Stelle geben muss, die für die Belange der Beamtinnen und Beamten ein Ohr hat. Die Berufsvertretungen betonten in diesem Zusammenhang, dass es hier keine Konkurrenz gibt, sondern ein "Sowohl als auch" erforderlich sei.
Bestätigt sehen sich die Sozialdemokraten in der Polizei damit, dass mit dieser Entwicklung einer Anregung der SPD Hessen und der Sozialdemokraten in der Polizei aus dem Jahre 2008 gefolgt wird.
Die Sozialdemokraten in der Polizei erwarten vom neuen Innenminister und neuen Landespolizeipräsidenten aber auch, dass die personelle Erneuerung einiger Führungsebenen der Polizei fortgesetzt wird.
Nur durch einen erkennbaren Neuanfang, insbesondere in den großen Landesbehörden, kann den nachhaltig irritierten Mitarbeiter, für deren rechtmäßiges Verhalten schon immer ein strenger Maßstab angelegt wird, glaubhaft der Einzug einer neuen Führungskultur vermittelt werden.
Für die Verankerung dieser "Neuen Kultur" steht Boris Rhein!