
Als Zwischenfazit der Landtagsanhörung zu den Schulgesetzentwürfen der SPD-Landtagsfraktion und der Landesregierung sowie der Novelle des Lehrerbildungsgesetzes erklärte die schulpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion Heike Habermann:
"Zentrale Themengebiete der Anhörung waren die Bereich Inklusion, Selbstständige Schule und die künftige Organisation der Sekundarstufe I. In allen zentralen Bereichen ist der Gesetzentwurf der Landesregierung durchgefallen. Die vorgelegte Novelle kann nur als halbherzig, inkonsequent und rückwärts gewandt bezeichnet werden.
Die Alternative zu den Regierungsplänen liegt mit dem Gesetzentwurf der SPD auf dem Tisch und ich bedanke mich bei allen Anzuhörenden, die hierzu Stellung bezogen haben. Die SPD-Fraktion wird die Anhörung intensiv auswerten und wo nötig, auch Veränderungen am Gesetzentwurf vornehmen.
Schließlich sehe ich keinen großen Änderungsbedarf mehr bei der Reform des Lehrerbildungsgesetzes nachdem die Landesregierung die falsche Neuregelung von §58 Hessisches Lehrerbildungsgesetz zurückgezogen hat. Dies ist ja auch nur die kleine Novelle der zweiten Ausbildungsphase. Die für den Herbst angekündigte große Reform der Lehrerbildung wird uns dann sicher kontroverser beschäftigen."