
Der atompolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Norbert Schmitt, hat anlässlich des neuerlichen Biblis-Störfalls, bei dem zeitweise ein Reservenetz versagte, die Forderung der SPD nach einer endgültigen Abschaltung des AKW Biblis erneut bekräftigt. "Der erst gestern bekannt gewordene erneute Störfall im Kraftwerk Biblis reiht sich nahtlos in die vielen Abschaltgründe ein, die Biblis A und B seit ihrer Inbetriebnahme geliefert haben. Dass RWE immer noch auf erneutem Anfahren besteht und dann auch noch die Schadenersatzkeule schwingt, ist unglaublich", sagte der atompolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Norbert Schmitt.
Wieder einmal sind wichtige Sicherheitseinrichtungen ausgefallen, die einen schweren Unfall verhindern sollen. "Dass Leben und Gesundheit mehrere Millionen Menschen in der weiteren Region um Biblis davon abhängen, dass im Kernkraftwerk zwei Dieselmotoren anspringen, ist völlig inakzeptabel. Auch, wenn in Biblis kein Strom produziert wird, bleibt die Anlage hochgefährlich, solange sie nicht endgültig stillgelegt ist. Deshalb ist nach dem erneuten Zwischenfall erst recht keine andere Schlussfolgerung zu ziehen."