
Die geplante Fusion der Deutsche Börse und der NYSE hat in der Öffentlichkeit viel Beachtung gefunden. Markant bleibt auch der Eindruck erkennbarer Teilnahmslosigkeit, den die Hessische Landesregierung angesichts der Nachricht an den Tag legte. Dabei beschäftigt das Thema bei weitem nicht nur die Wirtschaft und die Politik. Es betrifft viele Menschen der Rhein-Main-Region in fundamentaler Weise.
Vor diesem Hintergrund laden das Forum Wirtschaft und Finanzmarkt der Hessischen SPD sowie das SPD Finanzforum zu einer öffentlichen Expertenveranstaltung ein, die den Anspruch auf politische Gestaltungskraft ernst nimmt und den Blick für die problematischen Seiten der Megafusion schärft. Im Fokus steht nicht nur die Bedeutung des Vorhabens für die Zukunft des Finanzplatzes Frankfurt und seine Arbeitsplätze. Unser Interesse gilt darüber hinaus auch der Frage, welche Auswirkungen dieser Schritt auf wichtige Ziele seitens der Regulierungs- und Aufsichtsbehörden hat beziehungsweise haben wird.
Auf dem Podium diskutieren Professor Paul G. Schmidt von der Frankfurt School of Finance & Management sowie Irmtraud Busch, Vorsitzende des Betriebsrats der Deutsche Börse AG und Hubertus Väth, Geschäftsführer von Frankfurt Main Finance. Thorsten Schäfer-Gümbel, Vorsitzender der Hessischen SPD und Leiter der Arbeitsgruppe Finanzmärkte im SPD-Bundesvorstand, wird mit einem Impulsreferat die Analyse einleiten.
Die Veranstaltung findet statt am 6. Juni 2011 ab 19 Uhr im Saalbau Bockenheim, Schwälmer Straße 28, 60486 Frankfurt am Main.