Thorsten Schäfer-Gümbel im „hr-Stadtgespräch“ am 7. Juni

c) Hessischer Rundfunk

Am 7. Juni diskutiert Thorsten Schäfer-Gümbel mit den Fraktionsvorsitzenden der im Landtag vertretenen Parteien über den von der Bundestagskoalition geplanten frühzeitigen Atomausstieg und zieht Bilanz über 40 Wochen Schwarz-Gelb mit Ministerpräsident Volker Bouffier.

Nach der Atomkatastrophe in Fukushima hat sich die FDP zur Anti-Atompartei gewandelt. Biblis A und B sollen so schnell wie möglich vom Netz. Die CDU hält sich das Ausstiegsdatum offen. Vorstellbar auch: Biblis B als "Kaltreserve" für Versorgungsengpässe.

Rechtlich gibt es Bedenken zum geplanten Ausstieg, nun drohen Schadenersatzforderungen in Milliardenhöhe, denn RWE klagt vor dem Verwaltungsgerichtshof in Kassel.

Durch die Sendung führt Thomas Kreutzmann, der Leiter des hr-Fernsehstudios in Wiesbaden.

Es diskutieren:
• Thorsten Schäfer-Gümbel, SPD, Partei- und Fraktionsvorsitzender
• Christean Wagner, CDU, Fraktionsvorsitzender
• Florian Rentsch, FDP, Fraktionsvorsitzender
• Tarek Al-Wazir, B’90/Die Grünen, Partei- und Fraktionsvorsitzender
• Janine Wissler, Die Linke, Fraktionsvorsitzende