Für mehr Lehrkräfte und Schüler mit Medienkompetenz

Die SPD-Fraktion im Hessischen Landtag hat die Unterschrift einer Rahmenvereinbarung der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien und dem Hessischem Kultusministerium für die Vermittlung von Medienkompetenz für Schüler und Lehrkräfte in ihren Grundsätzen begrüßt. „Die SPD-Fraktion hat ja bereits im August ein eigenes Gesetz zur Förderung der Medienkompetenz vorgelegt, der unter anderem im Hessischen Schulgesetz die Erziehung zu Medienkompetenz und zum mündigen Umgang mit modernen Medien als wichtigen Grundsatz der schulischen Bildung und Erziehung vorsieht“, sagte der medienpolitische Sprecher und stellvertretende Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion Michael Siebel am Mittwoch in Wiesbaden.

Der Gesetzentwurf der SPD-Fraktion werde am 30. November im Hessischen Landtag in einer öffentlichen Anhörung mit Sachverständigen beraten. „Medienkompetenz ist ein gesellschaftspolitisches Top-Thema geworden“, bekräftigte Siebel. Die SPD freue sich auf die Anhörung. Schwerpunkt im SPD-Gesetzentwurf sei auch eine entsprechende Veränderung im Hessischen Lehrerbildungsgesetz. „Es gibt einen Bildungsauftrag im Bereich der Medienkompetenz. Es ist erfreulich, dass auch die Hessische Kultusministerin endlich aktiv wird“, so Siebel.