Ursachen an der Wurzel bekämpfen

Der arbeitsmarktpolitische Sprecher der SPD Landtagsfraktion, Wolfgang Decker forderte anlässlich einer Debatte im Hessischen Landtag die Ursache für Kinderarmut an der Wurzel zu bekämpfen. Es sei eine traurige Tatsache, dass in Hessen im Vergleich überdurchschnittlich viele Kinder in Hartz IV und damit in Armut leben müssen. Einer solchen Entwicklung könne man aber nicht mit Anträgen begegnen, die lediglich statistische Daten feststellten.

„Die Menschen brauchen vernünftige Arbeitsplätze und Löhne, von denen sie und ihre Familien leben können. Kinder brauchen faire Bildung und Rahmenbedingungen, die ihnen Chancen eröffnen und nicht zerstören“, so Decker. Wer Kinderarmut verhindern wolle, müsse die Arbeits- und Sozialpolitik nachhaltig strukturell verändern. Die Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns, höhere Förderung für Qualifizierungsmaßnahmen zur Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt, mehr und bessere Betreuungsplätze, gerechtere Bildungschancen für alle Kinder, seien Mittel um auch Kinderarmut langfristig zu bekämpfen.

Die SPD-Fraktion werde daher solange inhaltliche Anträge zu diesen Themen stellen, bis der Hessische Landtag das Problem in seiner Gesamtheit und in seinen Ursachen erfasst habe, statt sich weiterhin mehrheitlich für eine Arbeits-und Sozialpolitik auszusprechen, die Kinderarmut mit verursache, so der Abgeordnete.