
Nur gemeinsam können wir Hessen erneuern, eröffnete Gernot Grumbach, stellvertretender Landesvorsitzender, den Mitmachtag in Rossdorf am 18. August. Rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren in die Rehberghalle nach Rossdorf gekommen, um mit ihren Ideen den Stein ins Rollen zu bringen, der Hessen endlich verändern soll.
Geleitet von den stellvertretenden Landesvorsitzenden Gernot Grumbach, Gisela Stang sowie Generalsekretär Michael Roth waren alle eingeladen, an Tischen zu jeweils einem Themengebiet über Thesen zum SPD-Programm zu diskutieren. Schon im Vorfeld waren rund 700 Kommentare auf der Website www.hessen-erneuern.de eingegangen. Nun hatten Mitglieder sowie Bürgerinnen und Bürger die Chance, im persönlichen Gespräch Ideen, Kritik oder Ergänzungen einzubringen.
Unser Signal ist: Die SPD hört zu, erklärte ein Teilnehmer aus der Wetterau. Wir wollen wissen, was unsere Mitglieder sowie Bürgerinnen und Bürger erwarten, erklärte Michael Roth weiter. Deshalb habe die SPD ein offenes Ohr für jede Stimme, jeden Beitrag und jeden Gedanken.
Rossdorf war nur der Auftakt der auf Dialog ausgerichteten Veranstaltungen, die unter dem Motto Hessen erneuern stattfinden. Am selben Tag noch fand ein weiterer Mitmachtag in Friedberg in der Wetterau statt, zu dem bei heißen Temperaturen ebenfalls knapp 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gekommen waren. Anders als angekündigt konnte der Landes- und Fraktionsvorsitzende Thorsten Schäfer-Gümbel wegen einer Knieoperation nicht anwesend sein. Er grüßte via Facebook und SMS und bedauerte sein Fehlen.
An den Tischen wurde rege über u.a. Bildung, Netzpolitik, Finanzen, Energie und Umwelt diskutiert und sich ausgetauscht. Die Ergebnisse der Mitmachtage werden der Programmdiskussion übergeben, die aus den Kommentaren und Ideen einen Entwurf für das Regierungsprogramm erstellen wird.
Für den 1. September sind weitere in Bad Hersfeld und Marburg geplant. Außerdem wird dort um 14 Uhr eine Onlinekonferenz stattfinden.