150 Jahre Sozialdemokratie sind 150 Jahre Einsatz für Freiheit, Gleichheit und Solidarität

Der hessische SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzende Thorsten Schäfer-Gümbel hat den heutigen 150. Geburtstag der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands als „bedeutendes und bewegendes Ereignis“ bezeichnet. „Die älteste demokratische Partei Europas hat sich von ihrer Gründung bis zum heutigen Tag immer zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger eingesetzt. Die SPD war, ist und wird stets Wegbereiter von Freiheit und Demokratie sein. Wie keine andere Partei in unserem Land ist die Geschichte der SPD eng mit der Geschichte Deutschlands verbunden. Die Gründung der Weimarer-Republik, der erbitterte Widerstand gegen das Ermächtigungsgesetz der Nationalsozialisten und die maßgebliche Unterstützung der Wiedervereinigung Deutschlands sind auch durch die SPD zu prägenden Ereignissen unserer Geschichte geworden. Ohne die SPD wäre unser Land nicht das, was es heute ist“, sagte Schäfer-Gümbel am Donnerstag in Wiesbaden.

„Unser Bundesland wurde maßgeblich durch Frauen und Männer der Sozialdemokratie geprägt. Elisabeth Selbert und Henriette Fürth waren Vorkämpferinnen für die Gleichberechtigung von Frauen. Die Errungenschaften aus dem Großen Hessenplan durch Ministerpräsident Georg August Zinn sind in der Rückschau als Ausgangspunkt für eine weitreichende politische, wirtschaftliche und soziale Entwicklung aller Regionen Hessens zu sehen. Die sozialdemokratischen Ministerpräsidenten Albert Osswald, Holger Börner und Hans Eichel haben maßgeblich zur heutigen Entwicklung Hessens beigetragen und die Landespolitik durch jahrzehntelangen Einsatz für das Gemeinwesen geprägt“, so der SPD-Landesvorsitzende.