Thorsten Schäfer-Gümbel würdigt den Mitbegründer der SPD August Bebel

Archiv der Friedrich-Ebert-Stiftung

Anlässlich des 100. Todestages von August Bebel am 13. August 2013 würdigt der SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzende Thorsten Schäfer-Gümbel das Wirken August Bebels.

„August Bebel ist einer der wichtigsten Personen des 19. Jahrhunderts und wir ehren anlässlich seines 100. Todestages sein Schaffen und Wirken. Bebels für die politische und berufliche Gleichberechtigung von Frau und Mann kann als visionär bezeichnet werden. Der im hessischen Wetzlar Aufgewachsene kämpfte für Solidarität, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit als Eckpfeiler einer lebenswerten Gesellschaft. Die Verbesserung der Situation der Arbeiterschaft war ihm ein Herzensanliegen. Er setzte sich gegen den Obrigkeitsstaat und Militarismus ein. Bebel hatte schon früh erkannt, dass eine Demokratie ohne Gerechtigkeit keinen Bestand hat. Seinen Zeitgenossen ist er vor allem durch seine Ehrlichkeit und Geradlinigkeit aufgefallen“, so Schäfer-Gümbel.

„Die SPD feiert in diesem Jahr ihr 150-jähriges Jubiläum. Ein Jubiläum, das wir ohne das Wirken des großen August Bebel, in diesem Jahr nicht begehen könnten. Die älteste demokratische Partei Europas hat sich von ihrer Gründung bis zum heutigen Tag immer zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger eingesetzt. Die SPD war, ist und wird stets Wegbereiter von Freiheit und Demokratie sein.“

Die SPD erinnert mit Hochachtung und Respekt an den großen Sozialdemokraten August Bebel.