
Bereits seit einigen Tagen laufen in Berlin die Koalitionsverhandlungen von SPD und CDU. Es wurden zwölf Arbeitsgruppen und vier Unterarbeitsgruppen gebildet. Hier werden in den kommenden Wochen alle Themen von der Außenpolitik über Arbeitsmarkt bis hin zu Verbraucherschutz zwischen den Parteien verhandelt. In einer großen Verhandlungsgruppe werden übergeordnete und auch besonders schwierige und strittige Themen verhandelt. Mit dabei sind hier die hessischen Sozialdemokraten Christine Lamprecht, Brigitte Zypries und der Landesvorsitzende Thorsten Schäfer-Gümbel. Fünf weitere Hessen sind in den Arbeitsgruppen und Unterarbeitsgruppen.
Auswärtiges, Verteidigung und Entwicklungszusammenarbeit:
Bankenregulierung, Europa, Euro:
Energie:
Verkehr, Bau und Infrastruktur:
Inneres und Justiz:
Arbeit und Soziales
Integration und Migration:
Digitale Agenda:
Zügig, aber ohne Hast solle jetzt diskutiert werden, so SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles. Wichtig dabei: Die Mitglieder sollen auf dem Laufenden bleiben und schließlich per Mitglieder-Votum darüber entscheiden, ob sie auf Basis der Verhandlungsergebnisse einer Koalition der SPD mit CDU/CSU zustimmen. Die hessischen SPD-Mitglieder wird Generalsekretär Michael Roth fortlaufend über den Stand der Dinge und das weitere Vorgehen informieren.