Stark in der Opposition

Das Wahlergebnis hat gezeigt, dass von vielen hessischen Wählerinnen und Wählern das Vertrauen zurück gewonnen werden konnte – das ist ein Erfolg, daran muss die HessenSPD weiter arbeiten. Auch wenn es für eine rot-grüne Mehrheit leider nicht gereicht hat und sich eine schwarz-grüne Regierung in Hessen voraussichtlich bilden wird.

Für die HessenSPD bedeutet das, weiter für ein soziales und gerechtes Hessen zu kämpfen – auch aus der Opposition heraus. „Diese Rolle werden wir selbstbewusst und engagiert annehmen“, erklärte Generalsekretär Michael Roth. Daraus ergebe sich auch, dass die Grünen ebenso wie die CDU klare politische Gegner seien. Kritik an der neuen Regierung müsse jedoch immer sachlich, inhaltlich und klar pointiert bleiben – und das fair und respektvoll.

Nach dem Bundesparteitag in Leipzig und der Wahl Thorsten Schäfer-Gümbels zum Partei-Vize steht nun ein wichtiger und zukunftsweisender ordentlicher Landesparteitag in Darmstadt am 30. November an. Es geht darum, über die Zusammensetzung des Landesvorstands für die nächsten zwei Jahre zu entscheiden. Gewählt werden der Landesvorsitzende und seine drei Stellvertreter, der Generalsekretär, der Schatzmeister und 14 Beisitzer.

Außerdem wird das Ergebnis der Landtagswahl und der Sondierungsphase inhaltlich diskutiert. Nun muss entschieden werden, wie es weitergeht in Hessen und in der SPD. Im Mittelpunkt des Parteitags wird auch die Weiterentwicklung der Programmatik und Netzwerkarbeit stehen. Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen, sich auch als Gast anzumelden und in Darmstadt dabei zu sein. Außerdem wird es einen Live-Stream auf spd-hessen.de geben.