
Apfelwein in Berlin? Das geht gut. Denn beim Apfelweinanstich der HessenSPD wird Berlin einmal im Jahr zur Apfelwein-Hauptstadt. Der Einladung in der hessischen Landesvertretung waren dieses Jahr zum ersten Mal über 500 Gäste gefolgt, darunter Prominente wie der SPD-Fraktionsvorsitzende Thomas Oppermann, SPD-Generalsekretärin Yasmin Fahimi und Bundesumweltministerin Barbara Hendricks. Alle drei fremdelten kurz mit dem „sauren Stöffchen“ bevor sie ihr „Geripptes“ leerten und vom erfolgreichen Start der Großen Koalition im Bund berichteten. Thorsten Schäfer-Gümbel kündigte an, weiter engagiert für Arbeit und Wirtschaft sowie Bildung und Innovation zu arbeiten, „im Bund und in Hessen.“ Dabei werde man das wirtschaftspolitische Profil schärfen.
„Schön, dass so viele von Ihnen zu uns gekommen sind“, freute sich Ulrike Gottschalk, die neue Sprecherin der hessischen SPD-Landesgruppe im Bundestag bei der Begrüßung. Die hessische Generalsekretärin Nancy Faeser dankte ihrem Vorgänger Michael Roth, der jetzt Staatsminister im Auswärtigen Amt für Europa ist: „Du hast zum Neuaufbau der SPD Hessen einen wesentlichen Beitrag geleistet.“
Unter den 500 Gästen waren Berliner, die Kontakt zu Hessen suchen und viele Hessen aus Politik, von Verbänden und der Wirtschaft, die in die Hauptstadt gereist waren. Selbstverständlich dabei waren die hessischen SPD-Bundestagsabgeordneten, darunter die „neuen“ Dr. Jens Zimmermann, Dagmar Schmidt, Birgit Kömpel, Dr. Hans-Joachim Schabedoth. Martin Rabanus, Ulli Nissen sowie die Staatssekretärin Brigitte Zypries und die Parlamentarische Geschäftsführerin Christine Lambrecht. Prominenter Vertreter der hessischen Städte und Gemeinden war der Wiesbadener Oberbürgermeister Sven Gerich. Unterhaltsamer Höhepunkt war der Auftritt von Bäppi la Belle, der den gesamten Saal zum Schunkeln brachte.
In diesem Rahmen haben sich wieder zahlreiche hessische Unternehmen in Berlin präsentiert: Dabei waren die Deutsche Post DHL, die Adam Opel AG, Lotto Hessen, der Hessische Apothekerverband und APSEC. Das „Stöffche“ kam von der Traditionskelterei „Höhl“ aus Hochstadt, hessisches Mineralwasser frisch aus der Rhön sowie Erfrischungsgetränke schenkte „Rhönsprudel“ aus. Zum zweiten Mal vertreten war die südhessische Pfungstädter-Brauerei, eine der letzten mittelständischen Brauereien Hessens unter anderem mit ihrem regionaltypischen Ur-Stoff. Die zahlreichen Preise der Tombola kamen vom Frankfurter „Kaufhaus Hessen“ und der Marketinggesellschaft „Gutes aus Hessen“. Im Außenbereich gab es zudem von Opel den „Adam“ zu besichtigen, der als Verkaufshit für die Trendwende beim hessischen Traditionsautobauer sorgt.
Die HessenSPD macht sich nicht nur stark für eine Politik der Transparenz bei der Zusammenarbeit zwischen Politik und Wirtschaft. Die HessenSPD ist transparent: Für Ihre Präsentation beim Berliner Apfelweinanstich zahlten die Unternehmen insgesamt eine anteilige Gebühr für die Anmietung von unter anderem Präsentationsflächen in Höhe von 6.300.- Euro.