
Die hessische SPD wünscht allen Schülerinnen und Schülern und besonders den neuen Erstklässlern alles Gute zum neuen Schuljahr.
Für uns Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten steht fest: Nur eine exzellente Bildung garantiert unserem Nachwuchs eine bessere Zukunft. Jedes Kind muss dabei bestmöglich individuell gefördert werden. Bildungschancen dürfen nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängen. Unser zentrales Ziel in der Bildungspolitik bleibt: Gute Bildung und gleiche Chancen für alle!
Die SPD hofft deshalb, dass es im neuen Schuljahr auch zu einem Neustart für die Schulpolitik kommt, die den Schüler- und Elternwillen Ernst nimmt und auf die Bedarfe der Schulen eingeht. Die SPD hat mit der Initiative zu einer Enquete-Kommission Bildung des Landtags einen neuen Weg aufgezeigt, um die schulpolitischen Herausforderungen anzugehen und im Dialog mit allen an Bildung Beteiligten Kompromisse und Lösungen für eine bessere Bildung und mehr Chancengleichheit zu suchen.
Die Landesregierung hat im vergangenen Schulhalbjahr viel Unfrieden und Enttäuschung an die Schulen getragen, statt die versprochene Wahlfreiheit auf den Weg zu bringen. Zwar ist erfreulich, dass immer mehr Schulen ab Klasse 5 zu G9 zurückkehren und nur noch 24 Gymnasien und neun Kooperative Gesamtschulen an G8 festhalten, doch die laufenden Jahrgänge haben aufgrund der hohen Hürden von der Rückkehrmöglichkeit kaum Gebrauch gemacht. Lediglich an 24 Schulen ist ein Wechsel laufender Jahrgänge von G8 zu G9 gelungen und dabei oft nur in einzelnen Jahrgängen. Handlungsbedarf sieht die SPD zudem beim weiteren Ausbau der inklusiven Beschulung von Schülerinnen und Schülern mit und ohne Behinderung. Auch mehr als fünf Jahre nach dem Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention müssen vielerorts Eltern noch immer dafür kämpfen, dass ihr Kind die Regelschule vor Ort anstelle einer Förderschule besuchen kann und dafür die angemessene Unterstützung erhält.
Die SPD wird deshalb nicht aufhören, für einen Kurswechsel in der Bildungspolitik zu werben. In den vergangenen Jahren haben zahlreiche SPD-Ortsvereine und Abgeordnete nach den Sommerferien erfolgreiche SPD-Schulstartaktionen durchgeführt. Dieses Jahr werden sich zahlreiche Amts- und Mandatsträger der SPD am Vorlesetag am 21. November beteiligen.