
Familien mit Kindern und insbesondere erwerbstätige und in Ausbildung befindliche Alleinerziehende gehören zu den besonderen Leistungsträgerinnen und Leistungsträgern in Deutschland. Alleinerziehende schultern täglich enormen Aufwand, um Beruf und Familie vereinbar zu machen, haben allein hohe Kosten, u.a. für die Kinderbetreuung, zu schultern und können nicht vom Ehegattensplitting profitieren. Alleinerziehende haben in Deutschland auch ein besonders hohes Armutsrisiko. Seit der letzten Anhebung durch die rot-grüne Bundesregierung 2003 stagniert jedoch der steuerliche Entlastungsbetrag für Alleinerziehende trotz steigender Lebenshaltungskosten. Deshalb fordern wir: