
Georg August Zinn hat mit seinem Großen Hessenplan ein Entwicklungsprogramm für Hessen vorgelegt, das Ausgangspunkt für eine umfassende politische, wirtschaftliche und soziale Entwicklung Hessens wurde. Die soziale Aufrüstung des Dorfes hat zum wirtschaftlichen Aufschwung und zum gesellschaftlichen Zusammenhalt beigetragen. Aufgrund der demografischen Entwicklung steht der ländliche Raum vor großen Herausforderungen. Diesen kann man nicht mit Nichtstun oder mit halbherzigen Einzelmaßnahmen begegnen. Vielmehr besteht die Aufgabe darin, in allen Politikfeldern die Möglichkeiten auszuloten und zu verbinden.
Ziel von Politik für den ländlichen Raum ist nicht die Kopie der Ballungsräume, sondern die Berücksichtigung des Charakters von Dorf-, Landschafts- und Arbeitsstrukturen. Dabei ist die Erhaltung des Dorflebens, der wohnortnahen Grundversorgung, der Vereinskultur und der typischen Wohnstrukturen genauso zu berücksichtigen wie der Erhalt der durch bäuerliches Wirtschaften geprägten Kulturlandschaft.
Wie können wir die Gemeinschaft in kleinen Orten fördern, das Miteinander von Jung und Alt stärken und eine gute soziale Infrastruktur für die Zukunft schaffen? Hier zu startet die FES Hessen am 30. September um 19:00 Uhr in Frankenberg die Veranstaltungsreihe "Kraft der kleinen Orte". Hierzu laden wir herzlich ein. Jetzt anmelden.