Hessen abgehängt bei Zahl der Ganztagsschulen – Kurswechsel dringend nötig

Zur aktuellen Studie der Bertelsmann-Stiftung zu Ganztagsschulen sagte der SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzende Thorsten Schäfer-Gümbel am Donnerstag in Wiesbaden:

„Die Studie der Bertelsmann-Stiftung zu Lernzeiten und personeller Ausstattung von Ganztagsschulen macht eins deutlich: Hessen ist zahlenmäßig abgehängt bei der Ausstattung mit echten Ganztagsschulen. Die vorhandenen Schulen verfügen durchaus über gute Standards, aber davon profitieren bisher noch viel zu wenige Schülerinnen und Schüler. Gerade einmal 84 von über 1.000 Schulen sind echte Ganztagsschulen. Ein Kurswechsel hin zum Ausbau von Ganztagsschulen ist überfällig.

An den wenigen echten Ganztagsgrundschulen stehen mit 22 Stunden pro Woche Lernzeit im Bundesländervergleich zwar die meisten Stunden zur Verfügung, davon deckt das Land mit Lehrkräften aber nur einen Bruchteil ab. Mit 22 Prozent Abdeckung ist Hessen Schlusslicht im Länderranking. Die Verfasser der Studie kritisierten auch, dass dadurch, dass die Kommunen den zusätzlichen Personalbedarf abdecken, die regionalen Unterschiede zunehmen.

Gebundene Ganztagsschulen sind unverzichtbare Angebote für mehr Bildungsgerechtigkeit. Deshalb darf sich Hessen mit einer Position am Ende des Rankings nicht abfinden. Wo Ganztag drauf steht, muss auch Ganztag drin sein. Das geht nur mit guten Rahmenbedingungen und einer Personalausstattung, die darauf abgestimmt ist. Alle Schulen brauchen die notwendige Unterstützung durch multiprofessionelle Teams und mehr Zeit für Schülerinnen und Schüler. Erst wenn die Qualität in dieser Hinsicht stimmt, sichert das auch den Lernerfolg. Die Pakt-Schulen sind keine Alternative. Sie tragen nur dazu bei, dass der Flickenteppich auch in Hessen weiter besteht und von gleichwertigen Lernchancen in Hessen keine Rede sein kann.“