Energiewende schreitet voran – Teilregionalplan Energie Nordhessen beschlossen

Timon Gremmels hat den heutigen Beschluss des Teilregionalplans Energie durch die Regionalversammlung Nordhessen begrüßt. „Damit ist Nordhessen die erste der drei hessischen Regionen, die die Vorgaben des hessischen Energiegipfels aus dem Jahr 2011 umgesetzt hat und zwei Prozent der Fläche als Vorranggebiete und 98 Prozent als Ausschlussgebiete festgelegt hat“, sagte Gremmels, der auch selbst Mitglied der Regionalversammlung ist, am Freitag.

„Nun haben Kommunen, Energiegenossenschaften, Windkraftprojektierer, aber auch die Gegner von Windkraftanlagen Planungssicherheit. Die Forderung der Windkraftgegner, den Plan in Gänze abzulehnen, ist nicht nachvollziehbar. Ohne einen gültigen Regionalplan gilt für Windkraftprojekte weiter die im Baugesetzbuch festgeschriebene Privilegierung und Wildwuchs“, betonte Gremmels.

Ebenfalls beschlossen wurde von der Regionalversammlung ein Antrag der SPD, indem das Land aufgefordert wurde landeseigene Flächen bevorzugt an regionale Bietergemeinschaften aus Kommunen, Stauwerken und Energiegenossenschaften zu vergeben. Wir wollen, dass das Geld in den Regionen bleibt und nicht von Projektierern und Fonds, die nur schnelles Geld verdien wollen aus der Region abgezogen wird“, merkte der SPD-Abgeordnete an.

„Die Energiewende in Nordhessen ist mit dem heutigen Beschluss wieder ein Stück konkreter geworden. Im nächsten arek mmels abschliedendplanungsminister dies zeitnah tun wird"sen.ür Windkraftprjekte weiter die im Baugesetzbuch festgeschalplSchritt muss nun das Wirtschaftsministerium als oberste Landesplanungsbehörde den Plan genehmigen. Wir gehen davon aus, dass Staatsminister Al-Wazir als Landesplanungsminister dies zeitnah tun wird“, so Gremmels abschließend.