Umfrage von negativer Beurteilung der Großen Koalition im Bund geprägt

Bild: Angelika Aschenbach

Der Hessische Rundfunk (hr) hat heute den aktuellen Hessentrend zur politischen Stimmungslage im Land veröffentlicht. Zu den Ergebnissen des Hessentrends sagte der Generalsekretär der SPD Hessen, Christoph Degen:

„Dass wir in der aktuellen Umfrage des hr bei 16 Prozent stehen, kann uns nicht zufriedenstellen. Vielmehr muss dieses Ergebnis Ansporn sein, unser Profil im Land wieder zu schärfen – und daran arbeiten wir erfolgreich mit Nancy Faeser als Partei- und Fraktionsvorsitzenden, deren persönliche Beliebtheitswerte unter allen hessischen Spitzenpolitikern am stärksten gestiegen sind.

Die Umfrage ist zweifellos davon geprägt, dass die nächste Landtagswahl in Hessen drei Jahre entfernt ist und der Fokus der Befragten auf Themen liegt, die nicht oder nur mittelbar mit der Landespolitik in Verbindung stehen. Der Hauptgrund für das Ergebnis ist – wie schon in den letzten Monaten – sicherlich in der Tatsache, dass wir als Gesamtpartei nach den Schwierigkeiten des vergangenen Jahres im Bund noch nicht wieder Tritt gefasst haben. Die SPD Hessen wird weiterhin alles in ihren Möglichkeiten Stehende tun, um die Partei insgesamt wieder zu innerer Einheit, Selbstvertrauen und Solidarität zu führen.

In diesem Sinne fokussieren wir uns auf die Kommunalwahl 2021 als nächstes Etappenziel, bei der wir unsere aktuelle Mandatsmehrheit verteidigen wollen. Denn auf der kommunalen Ebene zählen nicht die Untiefen der Bundespolitik, sondern unsere vielen engagierten Mandatsträgerinnen und –träger, die an der Basis hervorragende Arbeit zum Wohle der Menschen und für den Zusammenhalt der Gesellschaft leisten. Unsere jüngsten Erfolge bei einer Reihe von Bürgermeisterwahlen belegen das.“