Zum Welttag der Fernmeldekommunikation am heutigen Montag ruft die medienpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, Angelika Löber, dazu auf, die Chancen zu nutzen, die die modernen Formen der Telekommunikation bieten.
Löber sagte: „Wir kommen immer häufiger mit den digitalen Medien in Berührung und sind in verschiedensten Bereichen in unserem Alltag darauf angewiesen. In vielen Gebieten sind sie nicht mehr zu ignorieren. Blicken wir auf die vergangenen Monate zurück, in denen Schüler:innen und Student.innen vermehrt digital gelernt haben, Lehrkräfte Ihren Unterricht digital gestalteten, Arbeitnehmer:innen im Homeoffice arbeiteten, Vereine und Ehrenamtliche verstärkt digital zusammenkamen, Kontakte zur Familie und zu Freunden nur durch moderne Medien möglich waren, so müssen wir erkennen, dass die Hessische Landesregierung sich bei der Umsetzung zur Verwendung von digitalen Medien dringend steigern muss.“
Der Welttag der Fernmeldekommunikation wurde durch die Internationale Fernmeldeunion 1967 erstmals ausgerufen und erlangte Anerkennung durch die UNO als internationaler Gedenktag.
„Digitale Medien bieten uns umfangreiches Potential, was wir uns zu Nutzen machen müssen. Nur wenn wir uns mit den Möglichkeiten auseinandersetzen, können wir diese positiv für unsere Zukunft einsetzen. Dann kann es gelingen, dass bspw. digitale Schulplattformen gut nutzbar sind, Lehrkräfte digitale Endgeräte verwenden können, Arbeitgeber:innen, Arbeitnehmer:innen sowie Ehrenamtliche sich auf eine sichere Verbindung bei Videokonferenzen verlassen können. Meine Fraktion und ich werden uns auch weiterhin für die Teilhabe aller Menschen an der Digitalisierung und am Zugang zu moderner Informationstechnologie einsetzen“, so Angelika Löber.