Der Hessische Rundfunk (hr) hat heute den neuesten Hessentrend zur politischen Stimmung im Land veröffentlicht. Zu den Ergebnissen sagte der Generalsekretär der SPD Hessen, Christoph Degen:
„Die SPD Hessen ist stabil und liegt beim neuesten Hessentrend über den Ergebnissen im Bund und deutlich über dem Ergebnis der Landtagswahl 2018. Die Abweichung zur letzten Umfrage des hr aus dem März bewegt sich im Bereich der statistischen Unschärfe.
Zugleich wächst die Unzufriedenheit mit der amtierenden Landesregierung: Inzwischen ist weniger als die Hälfte der Befragten mit der Arbeit von Schwarzgrün zufrieden. Nach 23 Jahren mit CDU-geführten Landesregierungen baut sich in Hessen allmählich eine Wechselstimmung auf. Das Rennen um Platz 1 in der Gunst der hessischen Wählerinnen und Wähler ist offen – und wir sind willens, es zu gewinnen.
In diesen schwierigen Zeiten zeigt sich, dass Hessen eine soziale Politik für alle Menschen im Land braucht statt Klientelpolitik für wenige. Gerade für diejenigen Bürgerinnen und Bürger mit einem kleinen Geldbeutel bietet das politische Tandem Rhein/Al-Wazir keine Lösungen zur Bewältigung ihrer Probleme.
Das Ergebnis des Hessentrends ist für uns Ansporn, unser Profil als Partei der Problemlösungen und als echte Alternative zum schwarzgrünen Auslaufmodell weiter zu schärfen. Die Zeit bis zur Landtagswahl werden wir nutzen, um das Vertrauen der Wählerinnen und Wähler in die SPD weiter zu stärken und den Erwartungen und Hoffnungen der Menschen gerecht zu werden.
Die Alternative zur Landtagswahl im nächsten Jahr ist klar: Dort eine inhaltlich und personell ausgezehrte CDU, die auch mit ihrem neuen Ministerpräsidenten nicht mehr begeistern kann – und hier die moderne, motivierte und der Zukunft zugewandte SPD Hessen, die sich zum Ziel gesetzt hat, die nächste Regierung anzuführen, um die Zukunft unseres Landes gut, gerecht und erfolgreich zu gestalten. Daran arbeiten wir im Sinne aller Hessinnen und Hessen.“