Archiv: Kommunalwahl 2016

Starke Städte und Gemeinden für ein lebenswertes Hessen
Kandidatenmaterial im Druckprtal der HessenSPD
Unser Angebot für Eure Homepage: Jetzt mitmachen!
Alle Handbücher auf einen Blick

Kommunalpolitische Leitlinien:
Am 06. März 2016 finden in Hessen Kommunalwahlen statt. Uns ist es wichtig, dass unsere Gemeinden, Städte und Landkreise für alle Einwohnerinnen und Einwohner liebens- und lebenswert bleiben. Nachfolgend findet man unsere kommunalpolitischen Leitlinien. Darin sind unsere politischen Schwerpunkte für die Jahre 2016 bis 2021 festgehalten, denn die Menschen in den Gemeinden, Städten und Landkreisen sollen ihre Wohnorte als Heimat mit hoher Lebensqualität empfinden. Wir geben hier Antworten auf Fragen zu Kinderbetreuung, Bildung, Freizeit, bezahlbaren Wohnraum, Seniorenpolitik, Förderung des Ehrenamts, Integration, Kultur und Mobilität.

Ausführliche Informationen zu unseren Kommunalpolitischen Leitlinien findest du unter "Kommunen sind Gemeinschaft ".

I. Vier Handbücher für eure Arbeit vor Ort

Die ersten drei Handbücher können für 2,- Euro je Stück zzgl. Versandkosten bei der Landesgeschäftsstelle angefordert werden. Die Ortsvereinsvorsitzenden erhalten alle vier Handbücher Anfang Mai kostenlos zugesandt.

1. Kommunalpolitische Leitlinien: Die Kompaktfassung steht gedruckt und digital zur Verfügung. Die Langfassung der Kommunalpolitischen Leitlinien ist hier abrufbar (Word-Dokument) oder (PDF) (Wiesbaden, 03/2015, 48 Seiten).

2. Internetwahlkampf zur Kommunalwahl: Seit der letzten Kommunalwahl ist einige Zeit vergangen und gerade bei der Nutzung des Internets im Wahlkampf hat sich viel verändert: Strategien, Werkzeuge, Umsetzung, Ein Angebot für eure Homepage sowie Schulungen findet ihr im Handbuch "Internetwahlkampf zur Kommunalwahl" (Wiesbaden, 03/2015, 86 Seiten).

3. Vertrauen erwerben, Wahlen gewinnen. Politische Kommunikation im Wahlkampf: Ein ganz wesentliches Element der politischen Arbeit ist der direkte Kontakt zu Menschen. Dies gilt immer, aber besonders im Kommunalwahlkampf. Grundlagen, Neue Formen/ Beispiele, Klassische Formen / Beispiele, Methoden, Eine Vorwahlkampagne, Netzwerk politische Bildung in Hessen findet ihr im Hanbuch "Vertrauen erwerben – Wahlen gewinnen" (Wiesbaden, 03/2015, 84 Seiten).

4. Kommunalwahl 2016: Hinweise zur Kandidatinnen- und Kandidatengewinnung, Listenaufstellung, Terminplanung, Wahlrecht, Rechtsprechung sowie der Wahlkampagne 2016 sind ab Ende April/Anfang Mai verfügbar.

II. Wichtige Hinweise für die Aufstellung der Kommunalwahllisten
Hier findet Ihr alle Fristen und Termine, rechtlichen Grundlagen, eine Mustergeschäftsordnung und -tagesordnung und Antwort auf die Frage welche Quote gilt. Ansprechpartner bei weiteren Fragen sind die Unterbezirksgeschäftsführerinnen und -geschäftsführer vor Ort sowie für Hessen-Nord der Bezirksgeschäftsführer Wilfried Böttner (Tel. 0561 – 700 100) und für Hessen-Süd der Landesgeschäftsführer Wilfried Lamparter (Tel. 0611 – 999 77 41).

Siehe auch:
Wichtige Hinweise für die Aufstellung zur Kommunalwahllisten.

III. Druckportal, Werbelinie, Kandidatenmaterial
Hier findet Ihr die Werbelinie mit allen Terminen und Materialien. Weitere Fragen beantwortet Euch gerne der Landesgeschäftsführer Wilfried Lamparter.

Broschüre zum Druckportal, zur Werbelinie und zum Kandidatenmaterial

Handhout Druckportal

Hinweise zum Kandidaten-Shooting

IV. Eigenen Internetauftritt buchen
Mit unserem System HessenSPD.net baut ihr in kürzester Zeit eine attraktive Website für euren Unterbezirk, Ortsverein oder die Fraktion: Jetzt buchen!

V. Briefwahlflyer, Themenflyer zum Kumulieren und Panaschieren, Pledgecard

1. Briefwahlflyer:
Ihr könnt Euren Briefwahlflyer im Druckportal gestalten. Alternativ könnt Ihr den Flyer auch ohne lokale Anpassung ab sofort zum günstigen Festpreis bei der Landesgeschäftsstelle bestellen.

Eine Muster-Voransicht des Briefwahlfyers könnt Ihr hier als PDF herunterladen.
Für die Erstellung Eures ortsbezogenen Flyers geht es hier zum Druckportal.

Alternativ zur ortsbezogenen Anpassung könnt Ihr den Flyer auch schnell und günstig für 1,70 Euro pro 100 Stück zzgl. Versandkosten ohne örtliche Anpassung bei der Landesgeschäftsstelle bestellen: Bestellformular für Briefwahlflyer OHNE örtliche Anpassung.

2. Themenflyer zum Kumulieren und Panaschieren:
Ab sofort könnt Ihr den Erklär-Flyer der SPD Hessen zum Kommunalwahlrecht bestellen.
Download als PDF.
Bestellformular (1,70 Euro pro 100 Stück zzgl. Versandkosten).

3. Visitenkarte SPD/CDU ("Pledgecard"):
Mit der "Pledgecard" (zu deutsch in etwa: "Gelöbnis-Karte") könnt Ihr Eure wichtigsten Wahlkampfthemen maximal zuspitzen und in einem sehr handlichen Format (85×55 mm) verteilen. Zweck der kleinen Karte ist es, die Frage "Warum am 6. März SPD wählen?" für Eure Kommune so kurz und prägnant wie möglich zu beantworten.
Ab sofort ist im Druckportal im Bereich "Briefwahl und Mobilisierung" eine Pledgecard im Visitenkartenformat für Euren Kommunalwahlkampf erstellbar. Ein Muster könnt Ihr hier als PDF herunterladen.

4. Themenplakate:
Zu den Themen "Starke Kitas", "Starke Bildung" und "Bezahlbarer Wohnraum" bieten wir Euch Plakate im A1 und A0 (Papier, hochkant) zum Bestellen an. Zum Bestellschein

Ihr könnt sie außerdem im Hoch- und Querformat für die Verwendung auf Euren Websites herunterladen.

Hochformat:
Themenplakat: "Starke Kitas"
Themenplakat "Starke Bildung"
Themenplakat "Bezahlbarer Wohnraum"

Fragen zum Kommunalwahlkampf 2016 werden von Montag bis Freitag von 09:00 – 16:30 Uhr unter 0611 / 999 77 18 beantwortet.