Übersicht

Pressespiegel

„Gemeinsame Flüchtlingspolitik neigt sich dem Ende zu“

Thorsten Schäfer-Gümbel befürchtet ein Ende der Zusammenarbeit mit der schwarz-grünen Koalition in der Flüchtlingspolitik. Die Sozialdemokraten hätten die Bereitschaft dazu noch immer, sagt der Partei- und Fraktionschef der Sozialdemokraten im Gespräch mit dem Morgenweb. Innerhalb der Regierungsparteien sei sie allerdings…

„Hessen verschläft seine Zukunft“

Im Gespräch mit der Frankfurter Neuen Presse hat Thorsten Schäfer-Gümbel über die aktuelle Lage in der Hessischen Landesregierung gesprochen, welche Themen die SPD für den Wahlkampf setzen will und wie er das Thema Gerechtigkeit wieder weniger abstrakt gestalten möchte.

„SPD liebäugelt wieder mit der Vermögenssteuer“

Nach den Panama Papers mehren sich in der SPD Stimmen für eine Vermögensteuer. SPD-Vize und hessischer Landesvorsitzender Thorsten Schäfer-Gümbel fordert eine Debatte "ohne Glaubenssätze" und stellt sich so gegen seinen Parteichef Gabriel. Den Artikel auf welt.de lesen…

FAZ: „Auf die ganz harte Tour“

Hessens SPD-Chef Schäfer-Gümbel macht sich bereit für politische Kärrnerarbeit. Seine Sommerreise widmet er den Themen Arbeit und Wirtschaft. Dabei greift er auch Schwarz-Grün an. Den Artikel auf faz.net lesen…

Schäfer-Gümbel besucht Initiativen für Flüchtlinge

Während die Kapazitäten der Hessischen Erstaufnahmeeinrichtung mehr und mehr an ihre Grenzen gelangen und der Zustrom an Flüchtlingen weiter anhält, gerät eines bisweilen in den Hintergrund: eine gleichzeitig steigende Hilfsbereitschaft in der Gießener Bevölkerung für Asylsuchende. Der hessische SPD-Vorsitzende Thorsten…

hessenschau.de: Merkel soll vor Landtagsauschuss aussagen

Der Streit um die rechtswidrige Stilllegung des Atomkraftwerks Biblis im Jahr 2011 bekommt eine neue Dynamik: Die HessenSPD will Bundeskanzlerin Angela Merkel als Zeugin vor den Untersuchungsausschuss laden. Absagen kann sie schlecht. Um den Antrag durchzusetzen, reichen die Stimmen der…

Hessen-SPD will Betreuungsgeld abschaffen

Das Magazin "Focus" berichtet: Nach der Kritik des Verfassungsrichter "schießt sich die SPD auf das Betreuungsgeld ein". Das Betreuungsgeld ist bildungs- und arbeitsmarktpolitisch kontraproduktiv. Deshalb fordert der Landesvorstand der hessischen SPD, das Betreuungsgeld abzuschaffen und die teils falsch und…

„Die Methode Merkel ist ein Auslaufmodell“

"Die Methode Merkel ist ein Auslaufmodell!" Warum das so ist, erläutert der stellvertretende Bundesvorsitzende der SPD, Thorsten Schäfer-Gümbel, in einem Interview mit dem Tagesspiegel. Darin spricht er auch über Steuern und Flüchtlinge und fordert ein klares Signal gegen Fremdenhass von…

„Die SPD gibt keine Wahl verloren“

Im Interview mit der taz äußert sich Thorsten Schäfer-Gümbel optimistisch. Er ist zwar genauso wenig glücklich über aktuelle Umfragewerte von 25 Prozent wie Parteichef Sigmar Gabriel. Doch für ihn sind aktuelle Umfragen keine Prognosen. "Kein Mensch weiß, was 2017 ist",…

FAZ-Portrait: Der Mann der langen Linien

Thorsten Schäfer-Gümbel will die Meinungsführerschaft in Hessen bis zur nächsten Landtagswahl zurückgewinnen und nach dann fast 20 Jahren Opposition endlich wieder Politik mitgestalten. Porträt unseres Landesvorsitzenden und seiner Arbeit in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung vom 9. November. Den…

hr-online: Finanzmisere der Kommunen beklagt

Die Finanzsituation der Kommunen war am Mittwoch Streitthema im Landtag. Die Opposition sieht die Kreise, Städte und Gemeinden in der finanziellen Misere. Das sieht die Landesregierung etwas anders. Norbert Schmitt fand für die Situation der hessischen Kommunen deutliche Worte.

NSU-Ausschuss: Noch viele Fragen zum Mordfall Halit Yozgat

Der Untersuchungsausschuss wurde auf unser Betreiben hin eingesetzt. Er muss herausbekommen, warum die Behörden in Hessen nicht miteinander gearbeitet haben und wann welche Informationen über die Rolle des Verfassungsschutzes weitergeleitet worden sind. Unser Lesetipp aus dem Mannheimer Morgen.

Das HR-Sommerinterview

Über die Versäumnisse und Formelkompromisse von Schwarz-Grün, den Frankfurter Flughafen und die schwierige Finanzlage von Städten und Gemeinden in Hessen. Das Sommerinterview des Hessischen Rundfunks mit Thorsten Schäfer-Gümbel in der Mediathek. Das Video auf hr-online.de anschauen…

Fragen zu Neonazis

Die SPD im Hessischen Landtag will mit einer Großen Parlamentsanfrage ein umfassendes Bild von Neonazi-Strukturen und extrem rechtem Denken in Hessen erhalten. Günter Rudolph erklärt, dass die NSU-Mordserie und die Zahl von aktuell knapp 20 untergetauchten und mit Haftbefehl gesuchten…

Sommerinterview mit Thorsten Schäfer-Gümbel

Mindestlohn, Bildungspolitik, NSU-Mordfälle und Kaffee auf Twitter. Ehrlich und kritisch äußert sich Thorsten Schäfer-Gümbel beim RTL-Sommerinterview über Ministerpräsident Bouffier und die eigene Partei. RTL-Sommerinterview 2014 mit Thorsten Schäfer-Gümbel…

Gehalten wie Sklaven

Sechs rumänische Bauarbeiter, die sich seit Tagen im Hungerstreik befinden, weil sie nicht bezahlt worden sind, waren am Donnerstag auf Einladung der SPD-Abgeordneten Andrea Ypsilanti im hessischen Landtag, um auf ihre Situation aufmerksam zu machen. FR online berichtet über das…

Lohnzuwächse dürfen nicht wegbesteuert werden

"Politik für eine breite Mehrheit der Menschen", Steuergerechtigkeit und die Wirtschaftskompetenz der SPD. Thorsten Schäfer-Gümbel will mit einem Kurswechsel dafür sorgen, dass seine Partei wieder den Kanzler stellt. Was sich dafür ändern muss, erklärt er im Interview mit der Wirtschaftswoche.

Termine