Ein neuer Tag in Hessen

Im Alltag ganz unterschiedlicher Menschen in ebenso unterschiedlichen Lebenssituationen zeigt sich: Nach 19 Jahren CDU-Regierung hakt es an vielen Stellen, auf dem Land und in der Stadt.

Bild: Helmut Vogler/fotolia.com

In einem kleinen hessischen Dorf klingelt um 5:30 Uhr der Wecker.

Noch einmal räkeln, dann aber los: Denn wer auf dem Land lebt und in der Stadt arbeitet, braucht Fahrzeit, viel Fahrzeit. Allzu oft startet und endet der Arbeitstag mit Stau, da die öffentliche Anbindung vielerorts zu schlecht ist.

Wir wollen Mobilität für ganz Hessen.
Erfahren Sie mehr…

Bild: Eva Katalin Kondoros/istockphoto.com

Zeitaufwendige Wege – die stehen im Dorf auch für Rentnerinnen und Rentner, die zum Arzt müssen, immer häufiger auf der Tagesordnung.

Denn der nächste Hausarzt ist nicht mehr um die Ecke. Wo Praxen schließen, kann die Fahrt per Bus zur nächsten Praxis in der Stadt schon mal eine Stunde dauern, der gesamte Arztbesuch einen halben Tag. Wie sollen ältere ­Menschen damit zurechtkommen, wenn sie mal richtig krank werden?

Ebenso hapert es mit modernen Internetverbindungen und Mobilfunknetzen an vielen Orten auf dem Land.

Bild: WavebreakMediaMicro fotolia.com

Wenn ein Schreiner auf den ­Supermarktparkplatz fahren muss, um seine Entwürfe an die Kunden zu ­schicken oder mobil nur eingeschränkt ­erreichbar ist, was heißt das für sein Geschäft? Er muss mit ansehen, dass die Konkurrenz ­technische Vorteile hat.

Wir wollen das Landleben stärken.
Erfahren Sie mehr…

Bild: evgenyatamanenko istockphoto.com

Ob Stadt oder Land: Halbtags arbeiten und mittags zu Hause sein, wenn das Kind um 13 Uhr aus der Schule kommt…

Das ist ein Balanceakt, erst recht für Alleinerziehende. Wären die Kinder länger in der Grundschule betreut, könnten die Mütter und Väter länger arbeiten, sich danach ganz ihren Kindern widmen und kämen finanziell besser über die Runden.

Wir wollen Bildung und Betreuung verbessern.
Erfahren Sie mehr…

Bild: Kzenon/fotolia.com

Schlange stehen bei der Wohnungsbesichtigung:

Bezahlbarer Wohnraum ist knapp. Die Miete verschlingt einen großen Teil des Gehalts. Viele junge Menschen haben ihr Studium abgeschlossen, haben einen Job in Frankfurt und ein gutes Einkommen – für den Frankfurter Wohnungsmarkt ist es aber nicht gut genug.

Wir wollen bezahlbare Mietwohnungen schaffen.
Erfahren Sie mehr…