Hessentag der Landesvorsitzenden Nancy Faeser

Am Freitag, den 4. November, war unsere Landesvorsitzende und Bundesinnenministerin Nancy Faeser unterwegs im Vogelsbergkreis und in Marburg.

Im Mittelpunkt des Besuches an der Max-Eyth-Schule in Alsfeld, gemeinsam mit Landrat Manfred Görig und MdB Felix Döring, stand die Zukunftsausrichtung der Berufsschule. Schulleiter Friedhelm Walther berichtete über die Chancen und Herausforderungen, denen sich die Schule gegenübersieht. Vor allem in der Bewältigung des Fachkräftemangels können Berufsschulen eine wichtige Rolle spielen. Deshalb arbeitet die SPD-Programmkommission auch aktuell daran, wie Berufsschulen gestärkt werden können.

Beim THW in Alsfeld berichtete der THW-Ortsbeauftragte Steffen Zulauf über die wichtigen Aufgaben des Ehrenamts – gerade in Krisenzeiten. Das Ehrenamt leistet enormes, wofür ihnen große Anerkennung gezollt wurde. Das gilt exemplarisch sowohl für den Einsatz in der Ukraine, wie auch während und nach der Hochwasserkatastrophe im Ahrtal.

In Marburg stand, neben der Besichtigung des Polizeioldtimer Museums, ein gemeinsames Gespräch mit Landrat Jens Womelsdorf, Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies und Vertreterinnen und Vertretern der Blaulichtfamilie über Förderung und Wertschätzung des Ehrenamtes sowie die Möglichkeiten der Entbürokratisierung an.
Abschließend diskutierte Nancy im Bürgerhaus Wehrda mit der Juso-Landesvorsitzenden Sophie Frühwald und Marburger Genossinnen und Genossen über aktuelle und zukünftige sicherheitspolitische Herausforderungen. Angesprochen auf den Umgang mit Geflüchteten machte sie deutlich, dass es derzeit nicht geboten ist einzelne Gruppen gegeneinander auszuspielen. Es zeigt sich gerade jetzt, dass es die Sozialdemokratie ist, die die richtigen Antworten auf drängende sicherheitspolitische Fragen hat und sich für alle Menschen einsetzt.