Nancy Faeser ist auf dem SPD-Landesparteitag am 8.11.2014 in Hofheim zur neuen Generalsekretärin gewählt worden. Scharfe Kritik übte der Parteitag am neuen kommunalen Finanzausgleich. Der sei „zynisch, verlogen und falsch“, erklärte Thorsten Schäfer-Gümbel. Schwarz-grün lasse die Kommunen finanziell am ausgestreckten Arm verhungern.
Bei ihrem außerordentlichen Landesparteitag in Hofheim hat die hessische SPD die stellvertretende Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion und Innenexpertin Nancy Faeser zu ihrer Generalsekretärin gewählt. Nancy Faeser erhielt knapp 91 Prozent der Stimmen. Faeser, die bereits seit Jahresbeginn die Position der Generalsekretärin kommissarisch ausgefüllt hatte, folgt damit Michael Roth, der als Staatsminister ins Auswärtige Amt gewechselt ist.
In ihrer Rede betonte Faeser, dass die hessische SPD wieder stärkste Partei in Hessen werden müsse. Als Generalsekretärin wolle sie maßgeblich dazu beitragen, dass dieses Ziel bis zu nächsten Landtagswahl erreicht werde. „Dazu müssen wir uns auf unsere Stärke konzentrieren. Das ist die soziale Gerechtigkeit“, sagte die neu gewählte Generalsekretärin am Samstag in Wiesbaden. Sie verwies darauf, dass in Deutschland rund 13 Millionen Menschen von Armut gefährdet seien. „Diejenigen, die Arbeit haben, sind weniger von Armut bedroht. Deshalb ist unser wichtigster Punkt: Arbeit, Arbeit, Arbeit“, sagte Faeser.
Nancy Faeser (44) stammt aus einer sozialdemokratischen Familie aus Duisburg. Sie ist seit ihrem 18. Lebensjahr für die SPD aktiv und ist neben ihren Funktionen in der hessischen SPD-Landtagsfraktion und dem SPD-Landesverband Schwalbacher Ortsvereins- und Unterbezirksvorsitzende der SPD Main-Taunus und sitzt im Schwalbacher Stadtparlament und im Kreistag des Main-Taunus-Kreises. Faeser arbeitet als Juristin in einer Frankfurter Wirtschaftskanzlei.
Die SPD Hessen fordert Transparenz bei der Zusammenarbeit zwischen Politik und Wirtschaft. Und steht selbst für diese Transparenz. Nach Beschluss des Landesvorstandes werden seit 2013 die Aussteller eines Landesparteitages sowie die so erzielten Gesamteinnahmen veröffentlicht. Genannt werden die Wirtschaftspartner, die für Ihre Päsentationsflächen eine Miete zahlen bzw. eine Gegenleistung geben. Sie stehen unten zum Download. Die Gesamteinnahmen beim Landesparteitag am 8.11.2014 in Hofheim belaufen sich auf rund 20.000 Euro.
Dokumente
Antrag IA1: Kommunalfeindliche Politik ist bürgerfeindliche Politik
Antrag IA2: Flüchtlinge schützen
Antrag IA3: Ausbildungsgarantie jetzt
Landesparteitag 2014: Unsere Partner