Außerordentlicher Landesparteitag, 8.6.2013

Auf dem Landesparteitag im Juni 2013 in Bad Hersfeld wurde über die Landesliste und andere Anträge abgestimmt.

 

Hier kann der Landesparteitag im Liveticker nachgelesen werden:

++ 16.50 „Wenn wir Schreiten, Seit´ an Seit´“ schallt es in der Schilde-Halle. Ende des Parteitags.

++ 16.30 Uhr: Junge und alte, neue und erfahrene, nord- und südhessische Kandidatinnen und Kandidaten sowie Vertreter verschiedener gesellschaftlicher Gruppen. Die vollständige Landesliste steht.

++ 15.45 Uhr: Die Abstimmung zwischen Marius Weiß und dem Juso-Kandidat Pascal Barthel um Platz 19 der Liste gewinnt Marius Weiß.

++ 15.15 Uhr: Udo Bullmann ist Spitzenkandidat für die Europawahl 2014. Außerdem hat er heute Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch! Auf der Liste folgen Martina Werner, Sylvia Kunze, Santi Umberti, Karin Fissmann.

++ 15.05 Uhr: Der erste Teil der Landesliste steht: Nach Thorsten Schäfer-Gümbel folgen Nancy Faeser, Günter Rudolph, Heike Habermann und Corrado Di Benedetto.

++ 14.15 Uhr: Ein starkes Signal und ein klarer Auftrag: Thorsten Schäfer-Gümbel wird mit 97,8 Prozent der Stimmen (311 Ja-Stimmen von 319 gültigen Stimmen) als Spitzenkandidat gewählt. Er bekommt großen Applaus sowie Steigerstock und Grubenlampe. Sein Ergebnis nennt er einen „Super-Vertrauensvorschuss.“

++ 13.45 Uhr: Die Antragsberatung hat begonnen. Insgesamt 116 Anträge stehen zur Abstimmung. Beratung und Beschlussfassung werden durch Wahlen unterbrochen werden.

++ 13.30 Uhr: Der ehemalige Ministerpräsident Hans Eichel: „Der Wechsel ist möglich, aber wir müssen dafür noch arbeiten.“ Er lobt die Arbeit von Thorsten Schäfer-Gümbel.

++ 13.15 Uhr: Die eineinhalbstündige Rede von Thorsten Schäfer-Gümbel hat die Partei motiviert. „Unsere größte Herausforderung ist der Vertrauensverlust von Menschen gegenüber der Politik“, erklärt er. „Hessen ist gut. Schlecht ist die Regierung. Das Land kann es besser.“ Eine SPD-geführte Landesregierung werde ein 100-Tage-Programm umsetzen. Darunter sind u.a. die Rückkehr zu G9 sowie die Rücknahme des umstrittenen Kinderförderungsgesetzes (KiFöG). Anschließend wird er mit Standing-Ovations und „TSG“-Sprechchören verabschiedet.

++ 11.15 Uhr: Riesenapplaus für Malu Dreyer – schon zur Begrüßung. Die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz spricht über gute Arbeit, Gleichberechtigung der Geschlechter, die Energiewende und gute Bildungspolitik. „Ihr habt einen klugen und charmanten Kandidaten. Ich wünsche mir einen Ministerpräsidenten Thorsten Schäfer-Gümbel in meinem Nachbarland“, erklärte sie.

++ 10.30 Uhr: Generalsekretär Michael Roth eröffnet den Landesparteitag in der Schilde-Halle: „Hier riecht es noch nach Maschinenöl. Wir sind die Partei der Arbeit“, unterstreicht er. Die schwarz-gelbe Landesregierung verfolge nur noch ein Projekt: Machterhalt. Das Tagungspräsdium ist zu 100 Prozent in Frauenhand: Christine Lambrecht, Brigitte Zypries und Elke Kühnholz.

++ 9:05 Uhr: Sonne vor der Halle, erwartungsvolle Gesichter. Erwartet werden 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter 350 stimmberechtigte Delegierte aus den 26 SPD-Unterbezirken sowie viele Gäste und Journalisten.

++ Samstag, 8.15 Uhr: Die SPD tagt in der Schilde-Halle, einem eindrucksvollen Industriedenkmal. Letzte Proben der Technik.

++ Freitag, 19 Uhr: Bunt wie die SPD. Vor dem Parteitag startet ein Familienfest auf dem Benno-Schilde-Platz mit Musik sowie Leckereien vom Grill und Getränken. Die Gremiensitzungen sind vorbei.

Dokumente:

Landesparteitag 2013: Antragspaket 1

Landesparteitag 2013: Antragspaket 2

Landesparteitag 2013: Beschlussbuch

Landesparteitag 2013: Landesliste zur Landtagswahl

Landesparteitag 2013: Unsere Partner